Wegen der Aktualität und die zum Teil heftigen Diskussionen um die Löschung der Email Adressen aus den Kommentaren nach dem Verkauf von basicthinking, habe ich einen alten Forumsbeitrag von mir ausgegraben.
–
Ich habe ca. 10 Email Adressen. Einfach deshalb, weil ich nicht überall die Gleiche verwenden will.
Ich bekomme auf allen Accounts Spam. Mal mehr mal weniger.
Es ist nicht nötig seine Email Adresse irgendwo anzugeben um Spam zu bekommen, es erleichtert die Sache aber ungemein.
Ich habe schon Leuten einen T-Online Anschluss eingerichtet und am nächsten Tag hatten sie Spam. Obwohl sie den Account noch gar nicht benutzt hatten!
Woher kannte der Absender wohl die Email Adresse?
Dieser Missbrauch findet statt und wird auch weiterhin stattfinden. Leider wird das bei den Anbietern totgeschwiegen. Dass die aber alle faule Eier in ihren Reihen haben, ist nicht von der Hand zu weisen.
Macht selber den Test. Sucht euch einen beliebigen Anbieter aus. Richtet dort eine Emailadresse ein die ihr aber selber gar nicht benutzt. Wählt einen ungewöhnlichen Namen. Eine zufällige Zeichenfolge. Ihr gebt diese Email Adresse nirgendwo an und versendet auch keine Emails darüber. Alles was ihr tun müsst ist, regelmäßig die Emails abrufen. Am besten mit POP3. Schaut euch an was passiert.
Wenn nichts oder wenig passiert, versendet EIN MAL eine Email damit und schaut dann was passiert.
Schaut auch in die Spam Ordner bei den Anbietern.
Es ist doch schon seltsam, wieviele Spammer eure Email Adresse kennen, obwohl ihre sie nicht oder kaum verwendet habt. Fragt man dann bei einem Anbieter nach, wird man Antworten bekommen wie sie auch hier im Topic kamen. „Sie haben ihre Email Adresse bestimmt bei unseriösen Seiten angegeben“. Oder ähnliches. Wird man dann hartnäckig darauf bestehen, dass dem nicht so ist, wird man euch erzählen, dass das dann wohl jemand anderes gemacht hat. Sagt man dann, dass die Emailadresse ausser euch niemand kennt, wird man auf Unsicherheiten im Netz verweisen auf die man keinen Einfluss hat.
Da ihr eine zufällige Zeichenfolge verwendet habt, kann man einen Missbrauch durch Dritte auch weitgehend ausschließen.
Es ist egal welchen Anbieter ihr nehmt. Ihr werdet nach ein paar Tagen Spam erhalten, obwohl eigentlich niemand außer euch die Emailadresse kennen dürfte. Niemand? Nicht ganz! Da gibt es noch jemanden. Genau, euer Anbieter! Wenn ihr also die Emailadresse niemandem gegeben habt, und außer euch nur der Anbieter (bzw. dessen Mitarbeiter) überhaupt Kenntnis von der Adresse hat, woher hat der Spammer dann wohl die Adresse?
In jeder Community kann ein faules Ei unter den Mitarbeitern sein, das einen lukrativen Handel mit den Adressen betreibt.